NÜTZLICHE BEITRÄGE
News
Wie unsere Kunden über uns denken
Warum Kundenmeinungen so wichtig sind. Jedes Unternehmen sollte wissen was seine Kunden über seine Produkte und den Service denken. Diese Informationen sind eigentlich essentiell zur Einschätzung, ob die gesammelte Mannschaft einen guten Job macht. Fragt man nicht...
Auslandsgeschäfte zwischen Unternehmen und Allgemeine Geschäftsbedingungen – Vorsicht ist geboten
Die Abwicklung von Auslandsgeschäften wird immer schneller. Das gilt insbesondere für Massengeschäfte. Die Prozesse sind eingerichtet und in den allermeisten Fällen geht es auch gut. Was aber passiert, wenn es Probleme gibt? Wurde die Leistung vertragsgemäß erbracht,...
Krankenhausverträge – Gerichtsstand bei Zahlungsansprüchen des Krankenhauses
Die gegenseitigen Leistungsversprechen aus einem Krankenhausvertrag scheinen in der Praxis geklärt zu sein: Das Krankenhaus führt die Behandlung durch, der Patient zahlt die Vergütung. Das Krankenhaus wird seine Leistung im Rahmen einer stationären Behandlung auch...
Entwicklung von Insolvenzen in Deutschland
Das Statistische Bundesamt verkündet weniger Insolvenzen im Zeitraum Januar bis August 2015 als im Vorjahr. Insgesamt sind die Insolvenzen zum Vorjahr um 6,5% gesunken. Auch die Unternehmensinsolvenzen verzeichnen einen Rückgang. Diese liegen 3,7% unter dem Wert vom...
Formularzwang bei Erteilung des Vollstreckungsauftrags
Durch die neue Zwangsvollstreckungsreform, welche am 01.03.2013 in Kraft getreten ist, haben sich nicht nur Erleichterungen in der Zwangsvollstreckung ergeben, sondern auch einige neue „Zwänge“ bei der Vollstreckung. Nach bisheriger Rechtslage konnten...
Wissenswertes aus dem Medizinrecht
Anforderungen an die Abrechnung mit Selbstzahlern Bei der Abrechnung mit der DRG’s kommt es auf Seiten der Patienten immer wieder zu Problemen und Irritationen. Es ist deshalb auch im Hinblick auf mögliche gerichtliche Verfahren wichtig, die Vorgaben des...
Änderungen der Vorgaben im Bundesmeldegesetz zum 01.11.2015
Mit Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes (BMG) gilt es, Sie auch auf künftige Veränderungen hinzuweisen. Neben den juristischen Änderungen, die generell auf Unternehmen und Dienstleister zukommen werden, kommt es mit der neuen Gesetzesvorgabe auch zu Änderungen...
Erhöhung der Pfändungsfreibeträge zum 01.Juli 2015
Zum 01.07.2015 werden durch den Gesetzgeber über die Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung (BGBl I 15, 618) die Pfändungsfreigrenzen angehoben. Seit dem 01.07.2013 belief sich die Pfändungsfreigrenze auf 1049,99 EUR, bei einer alleinstehenden Person ohne...
Im Fokus – Datenschutz bei Rechtsanwaltskanzleien
Die Prüfung von Rechtsanwaltskanzleien durch Aufsichtsbehörden der Datenschützer hat eine neue Dimension erhalten. Die Datenschutzaufsicht ist in Deutschland für Rechtsanwaltskanzleien als nicht-öffentliche Stelle nicht zentral organisiert. Zuständig für die...
International Collection Management – Bericht über die Frühjahrskonferenz Connexx – European Collection and Enforcement Network in Valencia
Die S/F/G, in Person ihres Geschäftsführers Herrn Adrian Bayh, sowie die Rechtsanwälte Peter und Joachim Bayh von den S/F/G Vertragsanwälten BAYH & FINGERLE Stuttgart nahmen am 23 und 24.04.2015 an der Frühjahrskonferenz ihrer internationalen Kooperationspartner...
Wie unsere Kunden über uns denken
Warum Kundenmeinungen so wichtig sind. Jedes Unternehmen sollte wissen was seine Kunden über seine Produkte und den Service denken. Diese Informationen sind eigentlich essentiell zur Einschätzung, ob die gesammelte Mannschaft einen guten Job macht. Fragt man nicht...
Auslandsgeschäfte zwischen Unternehmen und Allgemeine Geschäftsbedingungen – Vorsicht ist geboten
Die Abwicklung von Auslandsgeschäften wird immer schneller. Das gilt insbesondere für Massengeschäfte. Die Prozesse sind eingerichtet und in den allermeisten Fällen geht es auch gut. Was aber passiert, wenn es Probleme gibt? Wurde die Leistung vertragsgemäß erbracht,...
Krankenhausverträge – Gerichtsstand bei Zahlungsansprüchen des Krankenhauses
Die gegenseitigen Leistungsversprechen aus einem Krankenhausvertrag scheinen in der Praxis geklärt zu sein: Das Krankenhaus führt die Behandlung durch, der Patient zahlt die Vergütung. Das Krankenhaus wird seine Leistung im Rahmen einer stationären Behandlung auch...
Entwicklung von Insolvenzen in Deutschland
Das Statistische Bundesamt verkündet weniger Insolvenzen im Zeitraum Januar bis August 2015 als im Vorjahr. Insgesamt sind die Insolvenzen zum Vorjahr um 6,5% gesunken. Auch die Unternehmensinsolvenzen verzeichnen einen Rückgang. Diese liegen 3,7% unter dem Wert vom...
Formularzwang bei Erteilung des Vollstreckungsauftrags
Durch die neue Zwangsvollstreckungsreform, welche am 01.03.2013 in Kraft getreten ist, haben sich nicht nur Erleichterungen in der Zwangsvollstreckung ergeben, sondern auch einige neue „Zwänge“ bei der Vollstreckung. Nach bisheriger Rechtslage konnten...
Wissenswertes aus dem Medizinrecht
Anforderungen an die Abrechnung mit Selbstzahlern Bei der Abrechnung mit der DRG’s kommt es auf Seiten der Patienten immer wieder zu Problemen und Irritationen. Es ist deshalb auch im Hinblick auf mögliche gerichtliche Verfahren wichtig, die Vorgaben des...
Änderungen der Vorgaben im Bundesmeldegesetz zum 01.11.2015
Mit Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes (BMG) gilt es, Sie auch auf künftige Veränderungen hinzuweisen. Neben den juristischen Änderungen, die generell auf Unternehmen und Dienstleister zukommen werden, kommt es mit der neuen Gesetzesvorgabe auch zu Änderungen...
Erhöhung der Pfändungsfreibeträge zum 01.Juli 2015
Zum 01.07.2015 werden durch den Gesetzgeber über die Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung (BGBl I 15, 618) die Pfändungsfreigrenzen angehoben. Seit dem 01.07.2013 belief sich die Pfändungsfreigrenze auf 1049,99 EUR, bei einer alleinstehenden Person ohne...
Im Fokus – Datenschutz bei Rechtsanwaltskanzleien
Die Prüfung von Rechtsanwaltskanzleien durch Aufsichtsbehörden der Datenschützer hat eine neue Dimension erhalten. Die Datenschutzaufsicht ist in Deutschland für Rechtsanwaltskanzleien als nicht-öffentliche Stelle nicht zentral organisiert. Zuständig für die...
International Collection Management – Bericht über die Frühjahrskonferenz Connexx – European Collection and Enforcement Network in Valencia
Die S/F/G, in Person ihres Geschäftsführers Herrn Adrian Bayh, sowie die Rechtsanwälte Peter und Joachim Bayh von den S/F/G Vertragsanwälten BAYH & FINGERLE Stuttgart nahmen am 23 und 24.04.2015 an der Frühjahrskonferenz ihrer internationalen Kooperationspartner...
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
TESTEN SIE UNS JETZT
Kostenfreie Erstberatung anfragen
Sie haben die Leistung erbracht, aber die Zahlung bleibt aus – trotzdem kostet das Zeit, Geld und Nerven. In der Erstberatung analysieren wir Ihre Vorgehensweise und geben Empfehlungen, was Sie beschleunigen und verbessern können.