Keine Pflicht zur Führung eines Zahlungskontos im Inland bei der SEPA-Lastschrift

von | 15. Juli 2020 | Allgemein

Das BGH hat in seinem Urteil vom 06.02.2020, I ZR 93 / 18, letztinstanzlich entschieden, dass deutsche Unternehmen als Zahlungsempfänger einem deutschen Verbraucher gemäß Art. 9 II SEPA-VO nicht vorschreiben dürfen, in welchem Mitgliedstaat der Europäischen Union das Zahlungskonto geführt wird.

In dem zu entscheidenden Fall hatte ein deutsches Unternehmen deutschen Verbrauchern die Bezahlung durch Lastschrift von einem in Luxemburg unterhaltenen Konto aus verwehrt. Zur Begründung gab das betroffene Unternehmen an, dies geschehe zur Verhinderung von Geldwäsche.

Das Vorgehen des Unternehmens verstößt jedoch gegen Art. 9 II SEPA-VO.

Dabei ist der BGH unter Heranziehung der Rechtsprechung des EUGH zu der Erkenntnis gekommen, dass Art. 9 II SEPA-VO unmittelbar und nicht nur zufälligerweise verbraucherschützend wirkt. Jeder Verbraucher kann sich daher in ähnlichen Fällen auf die genannte Norm berufen.

Der BGH hat festgestellt, dass sich der generelle Ausschluss von Lastschriften, bei denen der Wohnsitzstaat des Zahlenden und der Sitzstaats seines Zahlungsdienstleisters auseinanderfallen, grundsätzlich weder mit einer Vorbeugung gegen Geldwäsche noch mit der Sicherheit des Zahlungsverkehrs rechtfertigen lässt, da Art. 9 II SEPA-VO derartige Differenzierungen nicht vorsehe.

 

Fazit: Das Urteil des BGH schafft Rechtssicherheit für diejenigen deutschen Verbraucher, die über ein europäisches Konto per Lastschriftzahlung an ein deutsches Unternehmen leisten wollen.

Ob trotz der strikten Anwendung des Art. 9 II SEPA-VO durch den BGH im Einzelfall nicht doch Ausnahmen möglich sein könnten, kann dem Urteil nicht mit letzter Sicherheit entnommen werden; denn der BGH hat, zumindest zwischen den Zeilen, durchblicken lassen, dass die Argumentation des verklagten Unternehmens nicht immer umfassend gewesen ist.

Haben Sie Fragen zur Führung eines Zahlungskontos? Kontaktieren Sie uns jetzt!

Wir bieten Ihnen professionelles Forderungsmanagement mit maßgeschneiderten Lösungen für Unternehmen jeder Größe. Durch effiziente Inkassodienstleistungen, rechtssichere Verfahren und individuelle Beratung maximieren wir Ihre Rückflüsse und minimieren Risiken. Unsere Expertise und kundenorientierte Herangehensweise sichern Ihren finanziellen Erfolg nachhaltig.

Leistungen

Die S/F/G Forderungsmanagement GmbH bietet professionelles Anwaltsinkasso mit rechtssicheren Mahnverfahren und gerichtlicher Durchsetzung Ihrer Forderungen. Unser Auslandsinkasso sichert Ihre internationalen Ansprüche durch ein globales Netzwerk von Partnerkanzleien und lokaler Expertise. Zusätzlich überwachen wir mit unserer Titelüberwachung bestehende Vollstreckungstitel und ergreifen rechtzeitig notwendige Maßnahmen, um Ihre Ansprüche langfristig durchzusetzen.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Erstberatung und lassen Sie uns Ihre Forderungen gemeinsam erfolgreich durchsetzen!