Behandlungskosten von verstorbenen beihilfeberechtigten Patienten
Die Beihilfe ist ein Fürsorgesystem im Krankheitsfall für Beamtinnen und Beamten sowie sonstige beihilfeberechtigte Personen.
In diesem Artikel erfahren Sie alles was Sie wissen müssen, wenn eine beihilfeberechtigte Person verstirbt.
Inkasso in Italien
Länderreihe Auslandsinkasso – hier finden Sie alle Informationen, welche für das Inkasso in Italien wichtig sind.
Datenschutz im Krankenhaus – Teil 2
Einziehung von ausländischen Forderungen und Datenschutz Der Gesundheitstourismus nimmt im Gesundheitswesen eine bedeutende Rolle ein. Vor allem Krankenhäusern ist die Behandlung von Patienten aus dem Ausland wichtig, um damit die medizinische Forschung voranzutreiben oder
Der Datenschutz im Krankenhaus
Erfahren Sie hier, wie Sie mit dem Datenschutz bei Krankenhausforderungen umgehen. Die Weitergabe von Patientendaten ist vor allem bei Ärzten und Krankenhäusern ein sehr sensibles Thema. Ärzte sind nicht nur zur Verschwiegenheit verpflichtet, sondern
Einbeziehung von AGB im internationalen kaufmännischen Geschäftsverkehr
Die Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) im internationalen kaufmännischen Geschäftsverkehr ist auch weiterhin eines der wohl am kontroversesten diskutierten Themen in der Rechtsprechung und Literatur. Eine Leitlinie setzte insoweit das Urteil des Bundesgerichtshofs vom
Darf der Gerichtsvollzieher Drittauskünfte einholen?
Voraussetzungen gem. § 802 l ZPO zur Einholung einer Drittauskunft: Zum 01.01.2013 ist die Reform zur Sachaufklärung in Kraft getreten. Eine der Neuerung dieser Reform ist, die Möglichkeit der Einholung von Drittauskünften. Ein Gläubiger
Kosten Gerichtsvollzieher: Ist ein Vorschuss an den Gerichtsvollzieher notwendig?
Des Öfteren fordern Gerichtsvollzieher einen Vorschuss zu Beginn der Zwangsvollstreckungsmaßnahme. Die Gründe hierfür liegen auch darin, dass die Kostengläubiger teilweise die Kosten nach Durchführung des Antrages nicht beglichen haben. Um sich hier abzusichern, darf
Behandlung ausländischer Patienten – Fluch oder Segen für eine Klinik?
Keine Frage mit dem richtigen Partner für das Auslandsinkasso! Ein Zuwachs an ausländischen Patienten kann sich durchaus positiv auf die Entwicklung eines Krankenhauses auswirken. Chancen für neue medizinische Behandlungsmethoden sowie ein bedeutendes Zusatzgeschäft können
Wie beinflusst das E-Health Gesetz die Datenqualität?
Die Gesundheitskarte dient zukünftig nicht nur, wie gewohnt zu Abrechnungszwecken, sondern stellt die digitale Form der Patientenakte dar. Ab 2018 soll es möglich sein Stammdaten auf der Gesundheitskarte online zu aktualisieren. Dadurch können die
Gute Voraussetzungen bei Krankenhausforderungen
Für die Forderungsbeitreibung von Klinikforderungen ist die Information über den Patienten entscheiden. Lesen Sie hier, welche Daten für eine effektive Beitreibung benötigt werden.
S/F/G präsentiert Ihre neue Website
Wie wollen wir uns nach Außen präsentieren? So wie wir sind! Als Rechtsdienstleister im Inkassowesen und Forderungsmanagement ist man häufig mit dem Bad Image der Inkasso Branche konfrontiert. Somit ist es teilweise schwerer sich
Richtige Erfassung für Einwohnermeldeamtsanfragen
Bereits im vergangenen Jahr informierten wir Sie, dass sich die gesetzlichen Bestimmungen zur Einholung von Einwohnermeldeauskünften (EMAs) 2016 verändern werden. Hintergrund der neuen Gebührenordnung ist die Dokumentationspflicht der Meldeämter zu Auskunftsanfragen nach dem neuen
Wie unsere Kunden über uns denken
Warum Kundenmeinungen so wichtig sind. Jedes Unternehmen sollte wissen was seine Kunden über seine Produkte und den Service denken. Diese Informationen sind eigentlich essentiell zur Einschätzung, ob die gesammelte Mannschaft einen guten Job macht.
Auslandsgeschäfte zwischen Unternehmen und Allgemeine Geschäftsbedingungen – Vorsicht ist geboten
Die Abwicklung von Auslandsgeschäften wird immer schneller. Das gilt insbesondere für Massengeschäfte. Die Prozesse sind eingerichtet und in den allermeisten Fällen geht es auch gut. Was aber passiert, wenn es Probleme gibt? Wurde die
Krankenhausverträge – Gerichtsstand bei Zahlungsansprüchen des Krankenhauses
Die gegenseitigen Leistungsversprechen aus einem Krankenhausvertrag scheinen in der Praxis geklärt zu sein: Das Krankenhaus führt die Behandlung durch, der Patient zahlt die Vergütung. Das Krankenhaus wird seine Leistung im Rahmen einer stationären Behandlung
Entwicklung von Insolvenzen in Deutschland
Das Statistische Bundesamt verkündet weniger Insolvenzen im Zeitraum Januar bis August 2015 als im Vorjahr. Insgesamt sind die Insolvenzen zum Vorjahr um 6,5% gesunken. Auch die Unternehmensinsolvenzen verzeichnen einen Rückgang. Diese liegen 3,7% unter dem
Formularzwang bei Erteilung des Vollstreckungsauftrags
Durch die neue Zwangsvollstreckungsreform, welche am 01.03.2013 in Kraft getreten ist, haben sich nicht nur Erleichterungen in der Zwangsvollstreckung ergeben, sondern auch einige neue „Zwänge“ bei der Vollstreckung. Nach bisheriger Rechtslage konnten Vollstreckungsaufträge formlos,
Wissenswertes aus dem Medizinrecht
Anforderungen an die Abrechnung mit Selbstzahlern Bei der Abrechnung mit der DRG’s kommt es auf Seiten der Patienten immer wieder zu Problemen und Irritationen. Es ist deshalb auch im Hinblick auf mögliche gerichtliche Verfahren
Änderungen der Vorgaben im Bundesmeldegesetz zum 01.11.2015
Mit Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes (BMG) gilt es, Sie auch auf künftige Veränderungen hinzuweisen. Neben den juristischen Änderungen, die generell auf Unternehmen und Dienstleister zukommen werden, kommt es mit der neuen Gesetzesvorgabe auch zu
Erhöhung der Pfändungsfreibeträge zum 01.Juli 2015
Zum 01.07.2015 werden durch den Gesetzgeber über die Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung (BGBl I 15, 618) die Pfändungsfreigrenzen angehoben. Seit dem 01.07.2013 belief sich die Pfändungsfreigrenze auf 1049,99 EUR, bei einer alleinstehenden Person ohne Unterhaltsverpflichtungen. Seit dem