Behandlung ausländischer Patienten – Fluch oder Segen für eine Klinik?

von | 10. März 2017 | Gesundheitswesen

Keine Frage mit dem richtigen Partner für das Auslandsinkasso!

Ein Zuwachs an ausländischen Patienten kann sich durchaus positiv auf die Entwicklung eines Krankenhauses auswirken. Chancen für neue medizinische Behandlungsmethoden sowie ein bedeutendes Zusatzgeschäft können sich hieraus ergeben. Der Fokus liegt vor allem darin, sich als Spezialist in der Medizin- und Gesundheitsbranche zu präsentieren und zu etablieren.

Laut Herrn Jens Juszczak (wissenschaftlicher Mitarbeiter aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Sankt Augustin, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) wurden die Erlöse im Jahr 2014 durch die so genannten Medizintouristen deutschlandweit auf 1,2 Milliarden Euro geschätzt. Demnach ist zu erwarten, dass diese Marktnische auch in Zukunft eine bedeutende Rolle für den deutschen Gesundheitsmarkt spielen wird.

Für eine erfolgreiche Teilnahme und Wahrnehmung ist natürlich die Vermarktung des Leistungsangebots eines Krankenhauses ebenso entscheidend, wie die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Herausforderungen. Diese können bspw. kultureller oder religiöser Natur sein, sowie aber auch aufgrund sprachlicher Barrieren bestehen. Darüber hinaus haben immer noch zahlreiche Kliniken Bedenken in Bezug auf die Zahlungsmoral ausländischer Patienten und dem damit verbundenen Forderungsausfall.

Forderungen im Ausland effektiv beitreiben

Mit dem richtigen Partner an der Seite können Sie einem Forderungsausfall im internationalen Rechtsverkehr sorgenfrei entgegnen. Denn der Forderungseinzug im Ausland ist in der Tat ein langwieriges und kompliziertes Verfahren. Zum einen sind es die rechtlichen Rahmenbedingungen, welche nur durch juristisches Fachpersonal korrekte Auslegung und Anwendung finden, und zum anderen sind es die Besonderheiten des jeweiligen Landes, die es ebenso zu berücksichtigen gilt. Die intensive Auseinandersetzung u.a. mit diesen Themen nimmt vor allem Ressourcen und Zeit in Anspruch, die wiederum anderweitig fehlt.

Deshalb empfehlen wir eine Zusammenarbeit mit dem richtigen Partner für das Auslandsinkasso

Bei uns profitieren Sie von:

  • Qualitativ hochwertiger anwaltlicher und konsequenter Bearbeitung
  • Einhaltung von datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen
  • Nutzung eines internationalen Netzwerks an Rechtsanwälten und Gerichtsvollziehern vor Ort
  • Nutzung von wertvollen Erfahrungswerten
  • Einsparung eigener Ressourcen

Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Gespräch.

https://www.h-brs.de/de/pressemitteilungen-medizintourismus

http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/medizintourismus-an-der-mainzer-uniklinik-gute-geschaefte-aber-auch-zahlungsausstaende_17652331.htm

http://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-Wie-die-Heidelberger-Uniklinik-an-Auslaendern-verdient-_arid,254956.html

 

Wir bieten Ihnen professionelles Forderungsmanagement mit maßgeschneiderten Lösungen für Unternehmen jeder Größe. Durch effiziente Inkassodienstleistungen, rechtssichere Verfahren und individuelle Beratung maximieren wir Ihre Rückflüsse und minimieren Risiken. Unsere Expertise und kundenorientierte Herangehensweise sichern Ihren finanziellen Erfolg nachhaltig.

Leistungen

Die S/F/G Forderungsmanagement GmbH bietet professionelles Anwaltsinkasso mit rechtssicheren Mahnverfahren und gerichtlicher Durchsetzung Ihrer Forderungen. Unser Auslandsinkasso sichert Ihre internationalen Ansprüche durch ein globales Netzwerk von Partnerkanzleien und lokaler Expertise. Zusätzlich überwachen wir mit unserer Titelüberwachung bestehende Vollstreckungstitel und ergreifen rechtzeitig notwendige Maßnahmen, um Ihre Ansprüche langfristig durchzusetzen.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Erstberatung und lassen Sie uns Ihre Forderungen gemeinsam erfolgreich durchsetzen!